Die Neuauflage von „Mut zur neuen Hüfte!!“ ist im Februar 2018 in einer Auflage von 10.000 Stück in der Edition Rauchzeichen erschienen. (Erstauflage 5.000 Stück September 2012)

Der Bestseller aus Patientensicht. Erweitert, aktualisiert und komplett überarbeitet – u. a. mit Klaus Augenthaler und Tänzerin Birgitta Trommler
Ein Mutmach-Buch für alle, die merken, dass Bewegung mühsam, ja schmerzhaft wird. Die Ursache könnte die Hüfte sein! Wir Autoren Heidi Rauch und Peter Herrchen, beide 60 Jahre jung, wissen wovon wir reden, denn wir leben selbst seit Jahren prächtig und sportlich aktiv mit je zwei künstlichen Hüftgelenken. Deshalb möchten wir anderen Menschen Mut machen – mit der erweiterten, aktualisierten und komplett überarbeiteten Neuauflage des Bestsellers aus Patientensicht „Mut zur neuen Hüfte!!“. Mit Humor, einer Prise Selbstironie und viel positiver Energie schreiben wir beiden Autoren über unsere eigenen Erfahrungen und geben Tipps von A bis Z zu (alternativen) Therapien und Hilfsmitteln.
Insgesamt berichten 15 Betroffene von 21 bis 72 Jahren, wie gut sie ihre Hüft-OP überstanden haben und wie sehr sie ihre neue Beweglichkeit genießen – im Alltag, beim Radfahren, Bergwandern, Golfen, Skifahren, Tanzen oder Reiten. Unter diesen Erfahrungsberichten ist Fußballer Klaus Augenthaler ebenso wie die Münchner Choreographin und Tänzerin Birgitta Trommler, ein Bergwachtler aus Mittenwald und ein Doppel-TEP-Träger, der den Jakobsweg absolviert hat.
Fachwissen steuern vier erfahrene Operateure aus München, Garmisch-Partenkirchen, Bonn und Schloss Werneck bei. Physio-Übungen und Tipps zum richtigen Gehen kommen vom Sport- und Rehazentrum Traunmed, in dem auch prominente Sportler wie Boris Becker oder Maria Riesch behandelt werden. Das 320 Seiten starke, mit rund 100 Fotos reich bebilderte Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter vor, während und nach der Hüft-OP. Ergänzend empfehlen wir die Mitgliedschaft in der geschlossenen TEPFIT-Facebook-Gruppe, die sich rege über aktuelle Fälle austauscht.
„Mut zur neuen Hüfte!!“ kostet 24,90 Euro und ist überall im Buchhandel erhältlich (ISBN-Nr. 978-3-00-058530-2) oder direkt in unserem Online-Shop. Das E-Book gibt es für 16,99 Euro (ISBN-Nr. 978-3-00-058531-9).
Mut zum neuen Knie!
Auch für Knie-Patienten habe ich zusammen mit Peter Herrchen ein Buch geschrieben, das Mut machen soll, mit dem künstlichen Gelenk wieder sportlich aktiv zu werden.
Der zweite Mutmach-Ratgeber aus Patientensicht
„Die Knie hier in der Reha sind ganz neidisch auf uns Hüften, dass wir ein so tolles Buch haben.“ Dieser Satz einer begeisterten Leserin des Buchs „Mut zur neuen Hüfte!“ war ausschlaggebend dafür, dass im Februar 2014 der Nachfolge-Ratgeber „Mut zum neuen Knie!“ erschienen ist.
Die Autoren Heidi Rauch und Peter Herrchen können im Knie-Fall zwar nicht auf eigene Erfahrungen wie im erfolgreichen Hüft-Mutmachbuch zurückgreifen. Aber die Intention ist die gleiche: Betroffenen Mut machen, den notwendigen Eingriff vornehmen zu lassen, um mit einem künstlichen Kniegelenk neue Lebensfreude genießen zu können.
Im Mittelpunkt des Mutmach-Buchs „Mut zum neuen Knie!“ stehen Erfahrungsberichte von Patienten mit Knie-TEP (= Totalendoprothese), die wieder Sport treiben und ihren Alltag problemlos meistern. 18 Betroffene von 44 bis 85 Jahren berichten, wie sehr sie nach erfolgreicher Knie-OP ihre neue Beweglichkeit mit dem künstlichen Gelenk genießen. Sie haben sich teilweise jahrelang mit Schmerzen geplagt. Nun fahren sie wieder Rad, schwimmen, erobern die Berge im Sommer und Winter, spielen Golf, Tischtennis und Tennis, gehen zum Nordic Walking und Tanzen oder trainieren im Fitness-Studio.
Fachwissen steuern fünf erfahrene Operateure von Hamburg bis Garmisch-Partenkirchen bei. Dazu gibt es Physio-Übungen mit vielen Fotos, ein Kapitel über Alexander Technik als eine Möglichkeit, die Knie-OP möglicherweise zu vermeiden, Tipps zur richtigen Ernährung für die Gelenke sowie nützliche Erläuterungen von A-Z und eine Liste mit den wichtigsten Kliniken und Reha-Einrichtungen.
„Mut zum neuen Knie!“ hat 307 Seiten, ist mit 214 Fotos durchgehend farbig bebildert und kostet 24,90 Euro. Es erscheint gedruckt und als E-Book (für 16,99 Euro) in der Edition Rauchzeichen. Print-Buch: ISBN 978-3-00-043728-1. E-Book: ISBN 978-3-00-042325-3.